Weitere Fächer
INS EUROPÄISCHE AUSLAND MIT ERASMUS+
- Schüleraustausch mit Ländern der EU, allein oder in Gruppen
- Projekte, digital oder analog
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen zu spannenden Themen
- Fortbildung für Lehrende und Lernende
- und vieles mehr
Das alles bedeutet es, ERASMUS PLUS Schule zu sein.
Erasmus plus ist ein EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa in Zusammenarbeit mit der Kultusministerkonferenz und dem pädagogischen Austauschdienst. Die Verantwortung für das Programm trägt die Europäische Kommission.
Für uns als Schönstätter Marienschule bedeutet das, dass wir Schülerinnenmobilitäten als Gruppe oder Einzelmobilitäten durch das Erasmus-plus-Budget finanziell unterstützen können und damit noch mehr Schülerinnen die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes ermöglichen können. Kontakte in andere europäische Länder können geknüpft werden und auch außerhalb von sprachlicher Förderung Ziele z. B. im Bereich Demokratieerziehung und Nachhaltigkeit zusammen mit Jugendlichen aus der gesamten EU in den Blick genommen werden.


Unsere Partnerschulen:
Frankreich:
Collège Sainte Geneviève (RENNES)
Italien:
Istituto Maria Ausiliatrice (LECCO)
Istituto Comprensivo Statale di Costa Masnaga (LECCO)
Liceo Scientifico Amedea Avogadro (ROM)
Spanien:
Colegio Monte Tabor (MADRID)
Tschechien:
Gymnasium Čajkovského (OLMÜTZ)
Einzelmobilitäten von Schülerinnen
Welche Möglichkeiten gibt es an der Schönstätter Marienschule?
- Für Klasse 9-11: Kurzzeitmobilität (12-16 Tage), Langzeitmobilität (32-60 Tage)
(mögliche Halbjahre: 9/2, 10/1, 11/1)
- Für Klasse 11: Sozialpraktikum (16 Tage)
Bedingungen:
- Bewerbungsverfahren (Bewerbungsschreiben bestehend aus Personalbogen und Motivationsschreiben, Auswahlgespräch und Auswahl durch das Erasmus-plus-Team und die SL)
- Schulnoten spielen dabei nur eine nebensächliche Rolle.
- Bereitschaft, sich in der Zeit des Auslandsaufenthaltes an die kulturellen und alltäglichen Gewohnheiten der Gastgeber anzupassen.
- Bereitschaft, ggf. eine Austauschpartnerin für einen Gegenbesuch aufzunehmen
- Mobilität muss die Erasmus-plus-Ziele der EU und der Schönstätter Marienschule berücksichtigen.
Interesse an einer Einzelmobilität?
Ansprechpartner ist u. a. Frau Speier (erreichbar über unsere Schul-App)