SMS-Nachrichten
Jubiläumsfahrt der SMS nach Rom
Die Reise nach Rom bildete den krönenden Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten „80 Jahre Schönstätter Marienschule“. Nach dem großen Schulfest am 01.10. und der offiziellen Feier des Schulgeburtstages am 02.10. brachen fast 100 Pilger der SMS in Richtung Rom auf. Die Schülerinnen fuhren bereits zusammen mit unserem Erasmus-plus-Team am 08.10.2025 los und absolvierten ein ganz eigenes Programm mit Schulbesuchen und Begegnungen mit italienischen Jugendlichen (Bericht folgt). Die Familiengruppe startete am 10.10.2025 und für beide Gruppen endeten die Fahrten nach erlebnisreichen Tagen und mit vielen besonderen Momenten und beeindruckenden Erlebnissen am 16.10.2025.
Nach einer reibungslosen und zügigen Anreise traf die Familiengruppe bereits drei Stunden früher als geplant in der Unterkunft in der Via Aurelia ein. Da alle mit einer Wochenkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel ausgestattet waren, machten sich die Ersten sofort auf den Weg und erkundeten die Umgebung und die Ewige Stadt auf eigene Faust. Andere holten die Badesachen heraus und vergnügten sich im Pool, der zur großen Anlage der Unterkunft gehört. Nachdem sich alle in einem Bungalow eingerichtet hatten, nahmen die Familien das Abendessen gemeinsam ein, der weitere Abend stand zur freien Verfügung.
Dass alle Wege nach Rom führen und viele Touristen und Pilger dort unterwegs sind, ist bekannt. In einem Heiligen Jahr werden jedoch alle Besucherrekorde gebrochen. Das erlebten wir in den Verkehrsmitteln und auf den Straßen. Es war einfach herrlich, Menschen aus der ganzen Welt, darunter zigtausend junger Leute zu treffen. Zu jenem Wochenende waren allein 30.000 Mitglieder religiöser Gemeinschaften angereist sowie 2000 Messdiener aus der Erzdiözese Köln. Überall gab es Möglichkeiten der Begegnung und es zeigte sich, wie vorteilhaft Fremdsprachenkenntnisse sind.
So schön es ist, fremde Sprachen zu hören – es tat gut, den Sonntagsgottesdienst in der Muttersprache mitfeiern zu dürfen. Beide Reisegruppen der SMS trafen sich dazu am Sonntag auf dem „campo santo“ im Schatten des Petersdomes. Wir gestalteten die Heilige Messe musikalisch mit und drei Messdienerinnen aus der SMS dienten am Altar.
Zur Mittagszeit betete Papst Leo XIV. das Angelus-Gebet auf dem Petersplatz und spendete zehntausenden von Pilgern den Segen. Danach begegnete der Heilige Vater vielen bei seiner Fahrt im Papamobil. Er nahm sich lange Zeit und bei dieser Gelegenheit wurden schöne Filme und Fotos aufgenommen.
Am Nachmittag standen „schöne Plätze“ auf dem Programm. Die Führung begann an der „Piazza di Spagna“. Weiter führte die Route über den Trevibrunnen, das Pantheon und an vielen sehenswerten Örtlichkeiten vorbei und endete an der berühmten „Piazza navona“. Wie diese und andere berühmte Stätten angestrahlt aussehen, konnten wir an allen Abenden bewundern und die italienische Nachtkultur genießen.
Am Montag, den 13.10. stand die Antike im Zentrum der Aufmerksamkeit. Vormittags besichtigte die Familiengruppe das Kolosseum und das Forum romanum, am Nachmittag die Domitilla-Katakomben. Die eindrucksvollen Führungen gaben interessante Einblicke in römische und christliche Kultur.
Für viele Familien war ein Besuch der vier Hauptkirchen Roms von Bedeutung. Heilige Pforten wurden in Santa Maria Maggiore, San Giovanni in Laterano, in San Paolo fuori le mura und natürlich im Petersdom durchschritten.
Die Familiengruppe hatte ihre Führung durch den Petersdom am Dienstag, den 14.10. Da all die Tage über bestes Sommerwetter mit angenehmen fast 25°C herrschte, durfte eine Fahrt zum Meer nicht fehlen. In Ostia lido wagten sich einige sogar ins Wasser, obwohl dieses doch schon recht kühl war. Andere stiegen bereits in Ostia antica aus und besichtigten die teilweise gut erhaltenen ausgegrabenen Bauwerke.
Ein Highlight der Reise war die Teilnahme an der Papstaudienz am Mittwoch, den 15.10. Auf dem randvoll gefüllten Petersplatz hörten wir die Predigt des Heiligen Vaters. Viele verfolgten seine Ausführungen mithilfe der deutschen Simultanübersetzung via „Vatican news“. Wer die Papstaudienz per Video nacherleben möchte, findet alle Bilder und Texte auf der Internetseite „Der Heilige Stuhl“ (https://www.vatican.va/content/leo-xiv/de/events/event.dir.html/content/vaticanevents/de/2025/10/15/udienza-generale.html und die gesamte Ansprache
https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2025-10/papst-leo-xiv-generalaudienz-christus-hoffnung-herausforderungen.html
Den deutschsprachigen Pilgern sagte Papst Leo: „Liebe Brüder und Schwestern, wir Menschen suchen Erfüllung im Leben – und zugleich müssen wir erfahren, dass doch immer etwas fehlt zu diesem ersehnten Glück. Das tiefe Verlangen unseres Herzens kann nicht mit Macht, Besitz, Ansehen oder irgendeinem anderen irdischen Gut gestillt werden. Die Garantie, dass unsere Hoffnung auf Leben in Fülle nicht trügt, ist der auferstandene Christus. Er gibt uns auf unserem bisweilen mühsamen Lebensweg alle Stärkung, Orientierung und Motivation, die wir brauchen, um zu jenem immerwährenden Glück zu finden, das wir schon jetzt erahnen und ersehnen. Er führt uns zur ewigen Heimat, wo wir voll Liebe erwartet und von allem erlöst werden, was uns auf Erden auf dem Weg zu diesem Ziel noch behindert, und wo wir jenen Frieden finden werden, den nur er, der Unendliche, schenken kann. - Herzlich begrüße ich die Pilger deutscher Sprache … Christus ist unsere Hoffnung! Er hat uns verheißen, dass wir vereint und in Freundschaft mit ihm zur Fülle des Lebens gelangen, die wir auf vielerlei Weise suchen, die aber nur er geben kann.“
Am Ende spendete der Heilige Vater den päpstlichen Segen und segnete auch alle Andachtsgegenstände wie Rosenkränze und Medaillen, die auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Reisegruppen dabeihatten und ihren Lieben daheim mitbringen wollten.
Nach diesem großen Gemeinschaftserlebnis suchten die verschiedenen Gruppen noch einmal ihre Lieblingsplätze in Rom auf, genossen das mediterrane Flair und das herrliche Wetter.
Während die Sonne unterging, trafen sich alle zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant der Unterkunft. Die Rückreise bot Gelegenheit, dankbar Rückschau zu halten, Erfahrungen und Erinnerungen auszutauschen und sich zu vergewissern, dass diese Fahrt nicht die letzte der SMS war.
Ein besonderer Dank galt dem Vorbereitungsteam sowie den versierten Busfahrern, die alle wohlbehalten nach Hause brachten.
Arrivederci Roma! Viva la SMS!