SMS-Nachrichten

Madridaustausch 2025
09.06.2025
Am 9. Juni haben wir uns um 17:00 Uhr am Flughafen Frankfurt/Main getroffen. Unser Flug ging um 19:10 Uhr, und wir sind planmäßig um 21:55 Uhr gelandet. Nachdem wir unser Gepäck abgeholt hatten, begaben wir uns zum Ausgang, wo unsere Gastfamilien bereits auf uns warteten. Dort wurden erste Fotos gemacht, und wir hatten die Gelegenheit, uns kurz kennenzulernen. Danach fuhren wir mit unseren Gastfamilien nach Hause. Dort wurden wir freundlich empfangen und haben gemeinsam zu Abend gegessen.
Sara M./9d
10.06.2025
Unser erster Tag nach der Anreise begann mit einem Besuch im CaixaForum, wo wir eine beeindruckende Präsentation eines Künstlers sahen. Die Ausstellung bot spannende Einblicke in moderne Kunst und kreative Ausdrucksformen.
Anschließend machten wir uns auf den Weg zur Plaza del Sol. Unterwegs kamen wir am Cibeles-Brunnen vorbei und sahen auch den Bahnhof Atocha, einen der größten und bedeutendsten Hauptbahnhöfe Spaniens.
Später besuchten wir die berühmte Plaza Mayor sowie die Plaza de España. Auf dem Weg dorthin machten wir auch einen kurzen Halt an der eindrucksvollen Kathedrale Almudena, deren Architektur besonders beeindruckte.
Insgesamt war es ein gelungener Start in unsere Reise – ein erlebnisreicher erster Tag voller Kultur, Geschichte und beeindruckender Bauwerke.
Sofia G./10d
11.06.2025
Der Tag begann um 9 Uhr an der Schule. Der Unterricht war eher locker, da wir keine regulären Themen behandelten. Stattdessen setzten wir uns mit den Spanierinnen zusammen und verglichen gemeinsam das deutsche und das spanische Schulsystem. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich der Schulalltag in beiden Ländern abläuft.
Nach dem Unterricht stand ein Ausflug auf dem Programm, ein Besuch des „Parque del Retiro“. Zuerst sind wir Boot gefahren, was bei dem warmen Wetter eine willkommene Abkühlung war. Danach besuchten wir den Königspalast, wo wir eine Galerie – ein Museum – besichtigten. Dort gab es viele beeindruckende Exponate aus früheren Zeiten zu sehen, unter anderem Kutschen, alte Gemälde, Wandteppiche und vieles mehr. Es war sehr interessant zu erfahren, wie die Menschen damals lebten und welche Kunstformen es gab.
Pauline und ich mussten den Ausflug allerdings etwas früher verlassen, da wir gemeinsam mit unseren Austauschschülerinnen Manuela und Eva zum Estadio Santiago Bernabéu, dem Stadion von Real Madrid, gefahren sind. Um 18 Uhr begann unsere Stadiontour. Wir konnten alle Trophäen des Vereins sehen, und es wurden alle Mannschaften vorgestellt – auch die im Basketball und in anderen Sportarten. Wir haben viel über die Geschichte des Vereins gelernt und spannende Einblicke erhalten.
Ich persönlich fand den Tag wirklich toll, auch wenn es sehr heiß war. Besonders beeindruckt hat mich, wie viel aus der Vergangenheit im Museum erhalten geblieben ist. Ein Highlight war für mich definitiv der Stadionbesuch – ich interessiere mich sehr für Fußball und wollte das Bernabéu Stadium schon immer einmal sehen.
Elisa K./10d
12.06.2025
Am Donnerstag, den 12.06., sind wir, die deutschen Schülerinnen, morgens in die Stadt Toledo gefahren. Dort liefen gerade die Vorbereitungen für Fronleichnam, sodass wir die verschiedenen Dekorationen bewundern konnten. Am Vormittag besuchten wir die Kathedrale, in der es sowohl Kunstwerke als auch goldgeschmückte Fassaden zu sehen gab.
Nach einem leckeren Mittagessen mit spanischen Spezialitäten ging es in kleinen Gruppen weiter, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder kleine Souvenirs zu besorgen. Am späten Nachmittag sind wir dann wieder mit dem Bus zurück nach Madrid gefahren und verbrachten den Abend mit unseren Gastfamilien, in denen wir wieder freundlich empfangen wurden.
Vicky Sch./10c
13.06.2025
Am Freitag, den 13.06.2025 haben wir uns um 9:00 Uhr in der Schule Colegio Senara getroffen und sind mit der Metro in die Innenstadt von Madrid gefahren. Dort haben wir als Gruppe typischen spanische „Churros“ probiert, was sehr lecker war. Danach hatten wir bis 11:30 Uhr Zeit zum Shoppen, wovon wir dann auch intensiv Gebrauch gemacht haben.
Mittags sind wir zum Museum Reina Sofía, einem imposanten Kunstmuseum gefahren und haben es bis 14:00 Uhr mit einem Audioguide erkundet. Anschließend sind wir gemeinsam Mittag essen gegangen.
Gegen 15:15 Uhr waren wir wieder am Colegio Senara, wo ein kleines Schulfest stattfand. Am Abend gegen 19:00 Uhr, sind einige von uns mit den Austauschschülerinnen noch einmal nach Madrid gefahren, haben dort eingekauft und zu Abend gegessen. Gegen 22:00 Uhr sind wir zu unseren Gastfamilien zurückgekehrt.
Leonie B./9d
14.06.2025
Am Samstag, den 14. Juni, bin ich gegen 10:30 Uhr mit meiner Gastfamilie aufgebrochen, da wir einen Ausflug nach „San Lorenzo de El Escorial“ geplant hatten. Dort haben wir zunächst andere Schülerinnen mit ihren Gastfamilien getroffen. Das Kloster war wirklich beeindruckend – riesig, sehr alt, und es war spannend durch die großen Hallen zu gehen und mehr über die Geschichte zu erfahren.
Nach dem Besuch haben wir in einem spanischen Restaurant zu Mittag gegessen. Später sind wir zusammen ein Eis essen gegangen, haben uns dort hingesetzt und unterhalten.
Den Abend haben wir jeweils separat mit den Gastfamilien verbracht. Meine Familie und ich waren shoppen – wir waren in vielen spanischen Läden. Später haben wir dann zu Hause mit der Familie zu Abend gegessen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein sehr schöner und abwechslungsreicher Tag war!
Pauline W./9d
15.06.2025
Am Sonntag mussten wir schon sehr früh aufstehen, um den Rückflug anzutreten. Noch verschlafen packten wir die letzten Sachen in den Koffer und wurden dann direkt zum Treffpunkt am Flughafen gefahren. Dort gaben wir unser Gepäck auf und verabschiedeten uns von unseren Gastfamilien.
Am Flughafen hatten wir noch Zeit, uns mit Essen und Trinken zu versorgen. Das Boarding dauerte etwas, aber schließlich wurden wir mit einem Bus zum Flugzeug gebracht und konnten einsteigen.
Im Flugzeug fanden alle schnell ihren Platz, und schon flogen wir zurück nach Frankfurt. Nach knapp zwei Stunden landeten wir, holten unser Gepäck ab und wurden bereits von unseren Familien erwartet. Danach fuhren wir alle wieder nach Hause.
Wir freuen uns auf den Gegenbesuch im September von unseren Gastschülerinnen aus Madrid.
Hasta pronto chicas españolas!
Pauline C./10d