SMS-Nachrichten

Wünsche werden wahr...
... wenn man sie sich selbst einfach gestalten und drucken kann! Wie das zumindest für einen Schlüsselanhänger oder ein Spielzeug funktioniert, haben die Schülerinnen des "Technik und Naturwissenschaft"-Kurses der Klassen 9 der Schönstätter Marienschule, Realschule plus, praktisch erfahren. An der Hochschule Koblenz besuchten sie das 3D-Labor, wo sie vom Dekan, Herrn Prof. Dr. Thomas Schnick, begrüßt wurden. Studierende zeigten den Schülerinnen den Umgang mit Tinkercad, einer Software, mit der sich ganz einfach Modelle in 3D gestalten lassen. Ein "Fahrplan" zur Erstellung einer Spielfigur oder eines Schlüsselanhängers gestaltete die Arbeit für die Schülerinnen einfach.
Nach einem schmackhaften Mittagessen in der Mensa wurden die Modelle von mehreren 3D-Druckern der Hochschule gefertigt, wobei dafür zurzeit noch viel Geduld erforderlich ist, weil hierbei Schicht für Schicht Kunststoff-Material aufgetragen wird.
Im Anschluss bekamen die Schülerinnen einen nagelneuen Roboter in Aktion zu sehen, der über eine Million Euro gekostet hat und der Hochschule sowohl im Bereich Maschinenbau als auch im neuen Studiengang "Robotik und KI" als "Flaggschiff" zur Verfügung steht. Auch Fragen rings um das Studium an der Hochschule und das vielfältige Angebot dort wurden geklärt. Erstaunt waren die Schülerinnen, wie leicht der Wechsel von der Realschule über die Fachoberschule zur Hochschule sein kann.
Götz Girmann