Zum Hauptinhalt springen

SMS-Nachrichten

„Unter Seinem Schutz und Schirm“ - Gottesdienst am Schulgeburtstag 2024

Am 01.10.2024 ist die SMS 79 Jahre alt geworden. Zwar ist die Marienschule damit bereits ins 80. Lebensjahr eingetreten; doch sie ist und bleibt auf der Höhe der Zeit, was sich nicht zuletzt beim großen MINT-Tag am 1. Oktober gezeigt hat. Am eigentlichen Geburtstag nämlich fanden den Tag über Klassenstufenausflüge für die Jahrgangsstufen 5-8 und außerdem 26 Workshops rund um die Fächer Mathematik, Informatik, Chemie, Physik und Biologie statt. Die äußere Feier des Schulgeburtstags beging die ganze Schulgemeinschaft daher am 02.10.2024. In der katholischen Kirche wird am 2. Oktober das Fest der heiligen Schutzengel gefeiert. Schülerinnen der Klasse 8d, die zusammen mit Frau Seibel den großen Gottesdienst in der Pilgerkirche vorbereitet hatte, griffen in Texten, Liedern und Bildern dann auch dieses Thema auf. Das Motto lautete: „Unter Seinem Schutz und Schirm“.

Es folgen Gestaltungselemente aus dem Gottesdienst:

 Einführung ins Thema

Schülerin 1:

Ein Schirm: Er hält uns bei Regen trocken und kann uns auch vor intensiven Sonnenstrahlen schützen.

Rihanna singt in ihrem Lied „Umbrella“: „Du kannst mit unter meinen Schirm kommen.“ Es tut gut, wenn man Menschen hat, die einem so etwas versprechen und sich auch darum im Alltag bemühen, Schutz und Hilfe zu geben.
Die Sätze von Rihanna sind auf einen lieben Menschen bezogen. Der Text passt aber auch, wenn wir uns dahinter Gott vorstellen. Wir glauben an einen Gott, der nicht hinter den Wolken thront, sondern an einen Gott, der bei uns sein will und uns Schutz bieten will.
„Unter Seinem Schutz und Schirm“ so lautet daher auch das Thema des heutigen Gottesdienstes.
Unser Gott beschützt uns, begleitet uns auf unseren Wegen und schickt uns auch seine Begleiter.

Schülerin 2:
In vielen Religionen spielen Engel als Boten Gottes und Begleiter der Menschen eine wichtige Rolle, so im Judentum, Christentum und Islam. Die Evangelischen Kirchen feierten am letzten Sonntag den Tag des Erzengels Michael und aller Engel, in der katholischen Kirche ist das Gedenken an die Engel auf zwei Tage verteilt: Sonntag war der Gedenktag der Erzengel und heute am 2. Oktober feiert die Katholische Kirche den Tag der Schutzengel. Schutzengel sollen den Menschen als Wegweiser begleiten. Sie sind Beschützer im Alltag.

Das sehen wir auch auf dem Bildausschnitt unseres Gemäldes von Beate Heinen, das im Eingangsbereich der Schule hängt: Gott ist da und er legt seine schützende Hand über die Menschen; er tut dies auch durch seine Engel.  

Schülerin 3:

Es gibt ein sehr altes Gebet, darin heißt es sinngemäß: „Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, erlöse uns jederzeit von allen Gefahren. Sei unsere Fürsprecherin bei deinem Sohne.“ In diesem Gebet ist Maria diejenige, die uns unter ihren Schutz und Schirm nimmt. 
Ihr kennt vielleicht das Bild in der Nähe des Urheiligtums. Eine solche Darstellung von Maria nennt man „Schutzmantelmadonna“. Der Mantel hat die gleiche Funktion wie ein Regenschirm: Er beschützt die Menschen, besonders dann, wenn es im Leben schwierig und stürmisch wird.

Als am 1. Oktober vor 79 Jahren unsere Schule gegründet wurde, da waren die Zeiten auch sehr schwierig und stürmisch: Der zweite Weltkrieg war zwar seit einigen Wochen vorbei, aber alles lag in Trümmern. Es fehlte an Wohnungen, Nahrung und Kleidung. Auch die Brücken nach Koblenz waren zerstört, so dass die Schüler aus Vallendar nicht mehr dort zur Schule gehen konnten. Um den Mädchen aus Vallendar eine Schulbildung zu ermöglichen, wurde am 1.10.1945 unsere Schule gegründet. Sie bekam den Namen „Schönstätter Marienschule.“ Ganz bewusst wurde in der schwierigen Nachkriegszeit dieser Name gewählt, weil man die Schule und die gesamte Schulgemeinschaft unter den besonderen Schutz Mariens stellen wollte.                        

Gebet

Guter Gott, du bist da und du liebst uns. 
Du hast in den letzten 79 Jahren die Schule beschützt, dafür danken wir dir.
Halte deine schützende Hand weiterhin wie einen großen Schirm über uns und unsere Schule.
Lass uns bei dir sicher und geborgen sein.

Sende uns deine Begleiter: Maria und unsere Schutzengel, dass sie uns behüten auf allen unseren Wegen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.

Lesung aus dem Buch der Psalmen (nach Psalm 91)

Gott breitet seine Schwingen aus über dir.
Unter seinen Flügeln findest du Zuflucht.
Wie ein Schild schützt dich seine Treue,
wie eine Schutzmauer umgibt sie dich.
Du brauchst keine Angst mehr haben:
weder vor den Gefahren, die in der Nacht drohen –
noch vor den Pfeilen, die am Tag daherfliegen.
Du brauchst dich nicht zu fürchten:
Denn er wird seinen Engeln befehlen,
dich zu beschützen, wohin du auch gehst.
Auf ihren Händen werden sie dich tragen,
damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt.

Evangelium: Mt 18,1-5.10

In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist denn im Himmelreich der Größte? Da rief er ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte und sagte: Amen, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen. Wer sich so klein macht wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf. Hütet euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten! Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters.

In seiner Predigt griff Pater Kühlcke den Gedanken vom Großsein und Kleinsein auf. Er sagte: „Andere klein machen – da sagt Jesus: Das geht nicht“ Stattdessen gehe es darum, andere groß zu machen. „Jesus hat andere respektiert und sie wertgeschätzt“, sagte Pater Kühlcke. „Jesus selbst hat sich ganz klein gemacht – am Kreuz –, damit wir groß sein können vor Gott. Die Schule hilft uns, zu wachsen und zu reifen, groß zu werden. Jesus selbst und Maria, die Schutzherrin der Schule, können uns das beste Beispiel geben. Wir wollen heute danken für die lange Geschichte unserer Schule.“

 

Fürbitten

Gott, heute feiern wir „79 Jahre Schönstätter Marienschule“. Vieles hat sich in den letzten 79 Jahren verändert und nicht immer war der Weg einfach, aber du warst und bist immer für die Schule und die gesamte Schulgemeinschaft da. Du begleitest uns und schenkst uns Schutz und Halt. Zu dir dürfen wir mit unseren Freuden und Sorgen kommen. Auf deine Hilfe bauen wir. Höre unsere Bitten:

  1. Wir denken an die Menschen, die uns besonders nahe sind und mit denen wir unser Leben teilen. Wir bitten besonders für jene von ihnen, um die wir uns gerade Sorgen machen:
    Lass sie geborgen sein unter deinem Schutz und Schirm.
    Gott, du Begleiter unseres Lebens, wir bitten dich, erhöre uns.
  2. Gib uns offene Augen und ein offenes Herz, damit wir niemanden im Regen stehen lassen, der unsere Hilfe braucht.
    Gott, du Begleiter unseres Lebens, wir bitten dich, erhöre uns.
  3. Schenke denen, die sich verloren und einsam fühlen, menschliche Engel an ihre Seite.
    Gott, du Begleiter unseres Lebens, wir bitten dich, erhöre uns.
  4. Lass uns unserem Schutzengel vertrauen, der uns bei der Hand genommen hat, seit wir geboren sind, und uns begleitet unser ganzes Leben lang und darüber hinaus.
    Gott, du Begleiter unseres Lebens, wir bitten dich, erhöre uns.
  5. Halte deine schützende Hand über die Schüler unserer Partnerschule in Burundi. Schenke ihnen Kraft und Mut in ihrer oft schwierigen Lebenssituation.
    Gott, du Begleiter unseres Lebens, wir bitten dich, erhöre uns.
  6. Wir beten für alle, die zu unserer Schulgemeinschaft gehören: ehemalige und jetzige Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Eltern und alle, die sich der Schule verbunden fühlen.
    Besonders bitten wir, begleite alle, die jetzt oder bald in eine neue Zeit aufbrechen:
    unsere Neuen: Lehrerinnen und Lehrer und die 5er, die sich heute noch vorstellen werden, unsere Realschüler und Abiturienten, für die jetzt das letzte Schuljahr an der Schule begonnen hat und ganz besonders für unsere Schulsekretärin Frau Weyand, die wir heute in den Ruhestand verabschieden müssen.
    Gott, du Begleiter unseres Lebens, wir bitten dich, erhöre uns.

Gott, du hörst uns zu: Diese Bitten und alle unsere Anliegen, die unausgesprochen bleiben, legen wir in deine Hände. Im Vertrauen auf dich teilen wir die Freude und das Glück, aber auch das Leid und die Not. Amen.

Meditation nach der Kommunion

In die Lichtblicke Deiner Hoffnung und in die Schatten Deiner Angst,
in die Enttäuschung Deines Lebens und in das Geschenk Deines Zutrauens
lege ich meine Zusage: ICH BIN BEI DIR !

In das Dunkel Deiner Vergangenheit und in das Ungewisse Deiner Zukunft,
in den Segen Deines Wohlwollens und in das Elend Deiner Ohnmacht
lege ich meine Zusage: ICH BIN BEI DIR !

In das Spiel Deiner Gefühle und in den Ernst Deiner Gedanken,
in den Reichtum Deines Schweigens und in die Armut Deiner Sprache
lege ich meine Zusage: ICH BIN BEI DIR !

In die Fülle Deiner Aufgaben und in Deine leere Geschäftigkeit,
in die Vielzahl Deiner Fähigkeiten und in die Grenzen Deiner Begabung
lege ich meine Zusage: ICH BIN BEI DIR !

In das Gelingen Deiner Gespräche und in die Langeweile Deines Betens,
in die Freude Deines Erfolgs und in den Schmerz Deines Versagens
lege ich meine Zusage: ICH BIN BEI DIR !

In das Glück Deiner Begegnungen und in die Wunden Deiner Sehnsucht,
in das Wunder Deiner Zuneigung und in das Leid Deiner Ablehnung
lege ich meine Zusage: ICH BIN BEI DIR !

In die Enge Deines Alltags und in die Weite Deiner Träume
und in die Kräfte Deines Herzens lege ich meine Zusage:

ICH BIN BEI DIR !

Am Ende des Gottesdienstes wies Sr. M. Gabriele auf jemanden hin, der an diesem Tag zum 20. Mal Schulgeburtstag feierte, nämlich Frau Weyand, eine der Sekretärinnen der SMS. Sr. M. Gabriele würdigte Frau Weyand, die an 02.10.2024 feierlich verabschiedet wurde, für ihren jahrelangen ausgezeichneten Dienst. Die Schulgemeinschaft dankte der scheidenden Sekretärin mit langem, starkem und herzlichem Applaus.

Segen

Bitten wir nun Gott um seinen Segen:
Möge Gott dich immer und überall beschützen.
Möge Gott dich begleiten, wo immer du hingehst.
Möge Gott mit dir sein und dich segnen.
So segne und behüte uns und alle Menschen dieser Welt      
der gute Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.