Zum Hauptinhalt springen

SMS-Nachrichten

Regionales Netzwerktreffen der Fairtrade Schulen an der SMS

| Artenschutz-AG

Am 21.05.2025 fand an unserer Marienschule ein Treffen der Fairtrade Scholls und von weiteren interessierten Schulen in Zusammenarbeit mit der Integrierten Umweltberatung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und dem BUND statt. Unter Moderation von Herrn Trautmann begrüßten die Schulleiterin Schwester M. Gabriele und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong die Gäste. Herr Ullenbruch stellte nun die Aktivitäten rund um unsere Partnerschaft mit der ETG in Burundi vor. Anschließend präsentierten Jana Sch., Franca Z. und Ida F. den Arbeitskreis Nachhaltigkeit und die Artenschutz-AG der SMS.

Nach einem Impulsvortrag von Francisco Iman Vilchez aus Peru über die Anforderungen, die an Fairtrade Schools gestellt werden, ging es in drei verschiedene Workshops. Das Welthandelsspiel von ELAN mobil wurde von Louis-Baptiste Bertrand vorgestellt. Die TeilnehmerInnen schlüpften in die Rolle unterschiedlicher Akteure des Welthandels und es ging um die zentrale Frage, wie gerechter Welthandel aussehen könnte. Ein weiterer Workshop über eine Fairtrade-Bio-Bananen-Kooperative aus Peru wurde von Herrn Vilchez angeboten. Sehr erfreut waren wir über ein Angebot aus unserer Nachbarschaft. Die Referentin Bianca Berthold aus Haus Wasserburg präsentierte den Workshop “Teach the teacher“, in dem es darum ging, wie Schülerinnen sich zum Thema Fairtrade fortbilden können, um anschließend ihre Lehrerinnen und Lehrer zu schulen.

In der Abschlussrunde waren alle zufrieden mit dem Gelernten und hätten gerne noch etwas mehr Zeit für die Workshops gehabt. Der AK-Nachhaltigkeit der SMS hat viele Impulse bekommen, wir auch wir zu einer Fairtrade School werden könnten.

Dank an Frau Speier und Frau Bretz vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit und natürlich an unserer Sekretärinnen für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung. Der Hauptdank gebührt Herrn Trautmann von der Integrierten Umweltberatung für die Gesamtorganisation der Veranstaltung und die Moderation.

Klaus Ullenbruch, AK Nachhaltigkeit