Zum Hauptinhalt springen

SMS-Nachrichten

Papst Leo XIV. zum Rosenkranzgebet um Frieden auf

| Kath. Religion

Schülerinnen einer 6. Klasse nutzten die Verfügungsstunde am 26.09.2025, um Schächtelchen zu basteln. Die Bastelidee brachte eine GTS-Schülerin, die in der Ganztagsschule die Origami-AG besucht hatte, ein.

Ein schönes Schächtelchen kann man für viele Dinge nutzen – auch zur Aufbewahrung eines Rosenkranzes. Auf den Gedanken, den Rosenkranz, den sich die Schülerinnen im Oktober letzten Jahre erarbeitet hatten, wieder hervorzuholen und durch einen Blickfang, eben das Schächtelchen, erneut ins Bewusstsein zu bringen, brachte die Lerngruppe kein Geringerer als Palst Leo XIV., der wenige Tage zuvor über das Rosenkranzgebet gesprochen hatte.

Zehntausende Pilger waren bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 24.09.2025 versammelt. Ihnen und allen Gläubige, vor allem  den 1,4 Milliarden Katholiken weltweit, legte Papst Leo XiV. nahe, im Monat Oktober, der in der katholischen Kirche traditionell als "Rosenkranz-Monat" begangen wird, täglich den Rosenkranz zu beten und dabei Gott um Frieden in der Welt zu bitten.  Zudem lud Leo XIV. zu allabendlichen Rosenkranz-Gebeten für den Weltfrieden im Petersdom ein.

Der Papst kündigte ein großes Rosenkranzgebet auf dem Petersplatz am Abend des 11. Oktober an. An diesem Datum wird in der katholischen Kirche an die Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962 erinnert.

Es ist eine besondere Fügung, dass am 11. Oktober nachmittags 100 Pilgerinnen und Pilger der Schönstätter Marienschule in Rom  ankommen. Die Heilig-Jahr-Wallfahrt der SMS ist zugleich eine Dankeswallfahrt für 80 gesegnete Jahre Schönstätter Marienschule. Die Reise beginnt am 10.10.2025.