SMS-Nachrichten

Labor-Tag der Klasse 6c
Zu Beginn des Labortages am 04.09.2024 fanden wir Mappen auf unseren Tischen. Reihenweise gab es Nummern auf den Mappen. Jede Nummer hatte andere Arbeitsblätter zum Ausfüllen. Wir teilten uns in Vierer-Gruppen ein und bearbeiteten die Arbeitsblätter. Es gab viel zum Experimentieren. Wir hatten auch die große Pause, und zum Durchatmen hatten wir die auch nötig. Bei einer Mappe war das Thema „Der Bunsenbrenner“. Mit diesen Arbeitsblättern mussten wir uns besonders gut auseinandersetzen, denn danach ging es direkt zu Frau Weber nach vorn ans Pult. Dort mussten wir uns gemäß den Regeln für die Verwendung des Bunsenbrenners herrichten. Das hieß, wir wurden danach gefragt, ob wir auch wirklich feste Schuhe anhatten. Auch mussten wir uns einen Zopf machen. Alle Bändel, Ketten usw. mussten weggesteckt werden. Dann wurden wir von Frau Weber über das weitere Vorgehen abgefragt und durften dann endlich selbst tätig werden und den Brenner nach den gelernten Schritten anzünden. In die rauschende Flamme hielten wir wenige Sekunden ein flaches Holzstäbchen. Das Muster überraschte uns. Natürlich war das noch nicht alles. Wir mussten den Brenner auch mit den gelernten Schritten und unter Frau Webers wachsamen Augen wieder ausmachen. Am Ende des Labortages (in der 6. Stunde) fingen wir an zu vergleichen und aufzuräumen. In den allen Stunden war Frau Weber immer bei uns, aber auch unsere Fachlehrer, die wir eigentlich in den anderen Stunden gehabt hätten, kamen in den jeweiligen Stunden dazu und ließen sich von uns erklären, was wir gerade machten. Das war unser Labor-Tag.
Valerie H., 6c