SMS-Nachrichten

Kreativer Umgang mit Balladen
Im Rahmen der Unterrichtseinheit zu Balladen haben die Schülerinnen der Klasse 7c bei Frau Haas vor Augen und in die Ohren geführt, wie lebendig solche Texte sein können. So stürzte nicht nur der Zug aus „Die Brück‘ am Tay“ in einem umgebauten Pappkarton und mit ganz viel Equipment in seinen Untergang, sondern es lief auch ein Sensenmann begleitet von gruseliger Klaviermusik und klappernden Schlüssel für „Was war‘s“ über den Schulhof - als wären der Erlkönig und die Gestalten aus dem Moor nicht schon erschreckend genug?!
Nur wenige Minuten später fand sich die Klasse dann in Köln wieder, wo die Heinzelmännchen die arbeitenden Menschen bei ihren Aufgaben unterstützten, bis die neugierige Schneidersfrau ihnen auflauerte und sie verscheuchte. Außerdem durften wir Zeuge der Heldentaten des mutigen Ritters werden, der den Handschuh des Edelfräuleins aus einer Arena voller wilder Tiere befreite und das ganz ohne Zauberei! Diese gab es dafür dann beim „Zauberlehrling“ - inklusive einer großen Überschwemmung. Etwas Wasser im Gesicht hätten sicher auch die drei Goldgräber vertragen können, wobei wohl auch eine gute Alternative zum vergifteten Wein gewesen wäre…
Man merkt also schnell: Es war schon ganz schön was los bei uns im Deutschunterricht in den letzten Wochen! Falls ihr also mal wieder Texte lest, die ihr vielleicht zuerst für etwas alt und nicht mehr sehr spannend haltet, dann denkt an unser Projekt, dessen Bilder euch hoffentlich vom Gegenteil überzeugen konnten!