SMS-Nachrichten

Jugendliche auf der Suche nach dem eigenen Weg – Musical „Schach 2.0“
Die Aufführung des Musicals „Schach 2.0“ in der Aula der Marienschule ist zwar schon eine Weile her. Das Plakat vom Event am 25.05.2025 hängt jedoch noch immer vor dem Musiksaal 2 der SMS und hält die Erinnerung wach, was die Musical-AG unter der Leitung von Frau Normann-Bühler und Frau Jocks auf die Beine gestellt hat.
Am späten Nachmittag des 25.05.2025 war die Aula brechend voll. Sehr viele wollten sich diesen musikalischen Hochgenuss mit Livemusik und toller Ton- und Lichttechnik nicht entgehen lassen. Die Besetzung der Rollen sowie die Hinweise auf den Inhalt des Musicals versprachen einen spielerisch-kunstvollen und kurzweiligen Abend:
„Alles scheint in bester Ordnung, doch es ist mächtig was faul im Staate der Weißen: Erst revoltieren die Bauern, und jetzt stehen auch noch die Schwarzen an der Grenze. Revolution und Krieg! Keine leichte Zeit für die weiße Königin und ihren Göttergatten. Doch sie hat eine Idee: Wozu hat man eine Tochter, wenn nicht, um sie politisch geschickt zu verheiraten? Dann hat jedoch Luna auf einmal eigene Ideen und flieht.“
In seinem Vorwort zum Musical schreibt der Autor: „Das Thema 'Schachspiel' legt das Denken in Hierarchien nahe. Die Figuren des Spiels haben die Aufgabe, den eigenen König zu schützen und den gegnerischen König zu schlagen. Aber schon in den Regeln des Schachspiels selbst zeigt sich eine gewisse Ironie: Die wichtigste Figur, der König, ist zugleich eine der schwächsten, denn sein Bewegungsradius ist stark begrenzt. Ganz anders die Dame. Sie vereint in ihren Bewegungen Turm und Läufer, damit wird sie zur mächtigsten Figur. Diese Ironie findet sich in der Handlung des Musicals wieder.“
Neu eingefügt in dieses klar definierte Figuren- und Rollenspiel hat der Autor zwei Jugendliche – weiße Prinzessin und schwarzer Prinz.
Die Musical-Darbieterinnen der SMS haben diese Figuren sowie das Figurenensemble brillant ausgespielt und sangeskräftig die Botschaft mit Happy end über die Bühnenrampe gebracht.
Mit tosendem Applaus bedankte sich das Publikum am Abend der Erstaufführung des Musicals in der Marienschule.
Viele Grundschul-Kinder füllten in der Woche darauf die Reihen in der Aula der SMS und staunten nicht schlecht, wie talentiert und selbstbewusst die Marienschul-Schülerinnen auf der Bühne agierten.
Mittlerweile gehören einige der damaligen Zuschauerinnen bereits selbst zur Schulgemeinschaft der SMS. Wenn die 130 neuen Fünftklässlerinnen Anfang Oktober beim Schulgeburtstag ihr Klassenlied auf der Bühne singen, haben sie schon gemerkt, wie schnell man an der SMS Karriere machen kann. Es gibt nicht zuletzt dank der Musiklehrerinnen immer wieder Gelegenheit für große Bühne, Stehen im Rampenlicht und Ernten von Applaus.