SMS-Nachrichten
 
Feier des Schulgeburtstages in der Aula der Marienschule, 02.10.2024
Nach dem großen Gottesdienst zum Schulgeburtstag in der Pilgerkirche in Schönstatt begaben sich die Klassen 9-13 in die Aula, während die jüngeren Schülerinnen zu Klassenaktivitäten zusammenkamen.
Zu Beginn des Aulaprogramms stellten sich die neuen Fünfer mit ihrem Fünferlied vor. Während der Refrain des eigens getexteten Liedes von allen Neuen gesungen wurde, präsentierten sich die einzelnen Klassen in den Strophen mit ihrer originellen Eigenart und sangen sich damit in die Herzen der Schulgemeinschaft.
Anschließend stellte sich die neue SV, die Schülervertretung der Realschule plus und des Gymnasiums, vor. Im Anschluss daran betraten die neuen Lehrpersonen und die beiden FSJler die Bühne. Sie alle spürten die Sympathie, die ihnen entgegengebracht wurde.
Sr. M. Gabriele dankte der Klasse 8c unter der Leitung von Frau Schwarz für ihren fulminanten Einsatz bei der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ und allen, die mitgeholfen haben, dass ein beträchtlicher Beitrag zur Erneuerung der Technik in der Aula zusammengekommen ist.
Einen tosenden Applaus erhielt Frau Schwarz als Verantwortliche für den sehr attraktiven und erfolgreichen MINT-Tag, der am Vortag stattgefunden hatte.
Herr Ullenbruch stellte in einem bewegenden Bericht über Burundi seine Reiseerfahrungen in das schöne, aber eben auch ärmste Land der Welt dar. Als Leiter der Burundi-AG, die sich besonders für unsere Patenschule, die E.T.G, einsetzt, und als Biologie, der einen Kennerblick für die Tierwelt in diesem ostafrikanischen Land hat, gewährte Herr Ullenbruch Einblicke, die er in den Pfingstferien dieses Jahres gewonnen hatte und stellte uns Landstriche und Leute vor, die uns jetzt noch mehr am Herzen liegen.
Frau Bach, die Nachfolgerin der scheidenden Sekretärin Frau Weyand, stellte sich noch einmal der ganzen Schulgemeinschaft vor. Wir heißen Sie, die sich bereits eingearbeitet hat, herzlich willkommen.
An späten Vormittag machten sich die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5-8 auf den Weg in die Aula und genossen dort das Bühnenprogramm, während „die Großen“ den Schulgeburtstag in ihre Klassen- und Kursgemeinschaft ausklingen ließen.
Auf den nächsten Schulgeburtstag, den 80., können wir schon gespannt sein. Das Jubiläumsjahr hat begonnen!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
