Zum Hauptinhalt springen

SMS-Nachrichten

Einführung von Frau Luß als Schulleiterin der Realschule plus – ein Grund, groß zu feiern

Frau Luß ist keine „Neue“ mehr an der Schönstätter Marienschule. Doch immer neu ist die Freude, dass die Realschule plus eine so gute Schulleiterin hat. Diese Freude brachten das Kollegium und die Schülerinnen am 03.07.2025 bei der offiziellen Feier zur Einführung von Frau Luß zum Ausdruck. Das Fest, das unter dem Motto „Miteinander wachsen“ stand, feierten Sr. M. Antonja als Vertreterin des Schulträgers mit, ebenso Herr Lichtenthäler von der ADD. Unter den geladenen Gästen waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Schulleitungen der umliegenden Realschulen sowie Frau La Cava, die dem SEB vorsteht.

Durch das Programm am Vormittag des vorletzten Schultages vor den Sommerferien führte Herr Bleyenberg, der Didaktische Koordinator der RS+. Er begrüßte die anwesenden Gäste, Kolleginnen und Kollegen sowie alle Klassen der Realschule und die Klassensprecherinnen der Gymnasialklassen, die ebenfalls die Feier miterleben durften.

Frau Luß‘ eigene Klasse, die 5a, erfreute ihre Schul- und Klassenleiterin mit einem selbst einstudierten Tanz auf die Melodie von „Zeit, dass sich was dreht“.

In einem herzlichen Grußwort im Namen aller Schülerinnen wandten sich die Schülersprecherinnen an ihre Schulleiterin. Sie und alle Klassen der Realschule plus überreichten jeweils einen eigens für sie bemalten  Stein, der Frau Luß als Dekoration im Garten erfreuen und die guten Wünsche und Mutmachsprüche in Erinnerung halten wird. Außerdem schenkten sie Frau Luß einen liebevoll gestalteten Geburtstagskalender für ihr Büro.

Offenherzig und willkommen heißend war das Grußwort der MAV.
Mit einem musikalischen Beitrag gratulierte das Kollegium der Realschule, das einen großen Chor auf der Bühne bildete und sangeskräftig alle guten Wünsche zum Ausdruck brachte. Ebenso wie das Glückwunschlied waren auch die Blumen zur Gratulation eigens für Frau Luß kreiert.

Herr Lichtenthäler sagte in seiner Rede, dass jeder Wechsel eine Chance sei, sich selbst zu erkunden, miteinander zu wachsen und Wege zu beschreiten, die nachhaltig seien. Er wünschte dem Team der „großen und großartigen Schulgemeinschaft“ alles Gute.

Frau La Cava dankte im Namen der Elternschaft Frau Luß für ihre Offenheit. Sie hob die Wichtigkeit einer „Schule im Dialog“ hervor und einer Schulleitung, die „führt, verbindet, inspiriert und stärkt“.

Zwei Schülerinnen beeindruckten alle in der Aula mit ihrem Rollschuhtanz, einem Medley, mit dem sie ihre tänzerischen und artistischen Talente in einer eleganten und modernen Choreographie mit viel Akrobatik wie z.B. Hebefiguren zeigten. 

In ihrem Grußwort des Schulträgers griff Sr. M. Antonja das Motto „Miteinander wachsen“ auf. Sie zeigte am Bild des Gartens nicht nur die pädagogischen Aufgaben einer Schulleiterin, sondern veranschaulichte, wie sich Frau Luß als kompetente Frau mit Herzlichkeit und Engagement für die Schule einsetzt. „Ein gutes Miteinander und gemeinsames Wachsen machen die Schulgemeinschaft stark“, sagte Sr. M. Antonja. Sie unterstrich, wie wichtig es sei, dass Lehrkräfte einfühlsame Begleiterinnen und Begleiter der Schülerinnen seien, dass sich das Kollegium intensiv einbringe, dass es eine gute Zusammenarbeit mit dem Gymnasium und der ganzen Schulleitung gebe – im Bild des Gartens gesprochen, dass „die Nachbarbeete im Garten ein Miteinander pflegen“. Dazu bedürfe es einer positiven Grundhaltung und Einsatzbereitschaft aller Kolleginnen und Kollegen, des SEB und der Schülerinnen. „So verhelfen wir uns im Garten Gottes gegenseitig zum Wachstum – über die Schule hinaus und haben Ausstrahlung in die Gesellschaft  hinein."

Dass Schülerinnen der SMS Ausstrahlung besitzen, davon konnte sich das Publikum beim folgenden Beitrag überzeugen. Die Singklasse 6b unter der Leitung von Frau Garmacea trug das Lied „Count On Me“ vor und demonstrierte mit Mimik und Gestik, was sie Frau Luß wünschen und zusagen.

Mit Spannung wurde die Antrittsrede der Schulleiterin der Realschule erwartet. Frau Luß unterstrich das Besondere ihrer Schule: Sie sei christlich geprägt, eine Mädchenschule und Realschule plus. Im Hinblick auf das Kollegium sprach sie von Herzlichkeit, Engagement und fachlicher Stärke. Sie habe in den vergangenen eineinhalb Jahren die Erfahrung gemacht, dass die Schulgemeinschaft trotz aller Herausforderungen zusammengehalten habe. Es gehe darum, die Schülerinnen nicht nur zu unterrichten, sondern sie in schwierigen Lebensphasen zu begleiten. Frau Luß nannte ihr Leitmotiv: „miteinander gemeinsam wachsen“. Dieses Prinzip, das sie leitet, sei „einfach und kraftvoll“. Es gehe darum, zu wachsen, sich zu bewegen, sich auf das zu konzentrieren, worum es geht: den Schülerinnen, Orientierung zu geben, dialogisch und demokratisch vorzugehen. Frau Luß äußerte sich zum MINT-Profil der SMS. Den Schülerinnen würde durch viele Angebote und Aktivitäten im MINT-Bereich Mut gemacht, sie würden stark gemacht, finden Vorbilder, Ermutigung und Freude beim Ausprobieren. Frau Luß sieht sich als Teil eines Teams, dem als Haltung ganz viel gelebte Menschlichkeit, Mitgefühl und Verantwortung zu eigen sein mögen, denn „Wachstum funktioniert nicht allein“. Sie freue sich auf die kommenden Jahre und dankte für das Vertrauen, das große Engagement auch der Elternschaft und nicht zuletzt Sr. M. Gabriele, der Direktorin des Gymnasiums der SMS, die ihr bisher mit offenem Ohr, offenem Herzen, klugen Ratschlägen und viel Erfahrung zur Seite gestanden habe.

Im Anschluss an die große Feier in der Aula waren die geladenen Gäste und das Kollegium zu einem Imbiss im Wintergarten und auf dem Schulgelände der SMS eingeladen, denn es gab allen Grund, groß zu feiern.