Zum Hauptinhalt springen

SMS-Nachrichten

Ausstellung zum großen Glaubensbekenntnis

Anlässlich der 1700-Jahr-Feier des Großen Glaubensbekenntnisses haben Schülerinnen der 10 a der Schönstätter Marienschule, Realschule plus, unter der Leitung der Kunstpädagogin Frau Löhnert die einzelnen Verse des Credos in ihre je eigene Bildsprache übersetzt. Es handelte sich dabei um ein fächerübergreifendes Projekt, das auch im Religionsunterricht bei Herrn Straßner Unterrichtsgegenstand war.

Um einen Glaubensstreit zu beenden, berief Kaiser Konstantin im Jahr 325 in Nizäa nach fast 300 Jahren blutiger Christenverfolgung das erste Konzil des Christentums ein. Dort formulierte man das Große Glaubensbekenntnis, das festhielt, dass Jesus sowohl wahrer Gott als auch wahrer Mensch sei.

Zu sehen sind die zwölf Arbeiten im Wintergarten der Marienschule am Dienstag, den 01.07.2025 zum Sommerkonzert oder nach vorheriger Anmeldung.