Zum Hauptinhalt springen

Berufsorientierung

Rasselstein

In den letzten Jahren besuchten Schülerinnen der Klasse 10 das Werk der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH in Andernach und gewannen faszinierende Einblicke in die Welt der Stahlverarbeitung.
Beim letzten Mal begann der Tag mit einer informativen Veranstaltung, bei der ein Experte den Herstellungsprozess von Verpackungsstahl erläuterte - wie entstehen aus Stahl z. B. Getränke- und Spraydosen. Hierbei war die Verarbeitung zu dünnen Blechen, deren Beschichtung oder auch das Recyceln von Bedeutung. Zudem wurden verschiedene Ausbildungsberufe bei ThyssenKrupp Rasselstein vorgestellt, was den Jugendlichen wertvolle Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven bot. Im Anschluss folgte eine Werksbesichtigung. Ausgestattet mit Helmen und Kopfhörern wurden die Schülerinnen durch die riesigen Hallen des Produktionsstandorts geführt. Dabei konnten sie die beeindruckenden Dimensionen und die komplexen Abläufe der Weißblechverarbeitung hautnah erleben. So war dieser Tag bei ThyssenKrupp Rasselstein für alle Beteiligten eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Er hat das Interesse an technischen Berufen geweckt und die Bedeutung der MINT-Fächer in der Industrie deutlich gemacht. Wir danken der Firma ThyssenKrupp Rasselstein und dem Zukunftsbüro Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH für die Organisation und die Möglichkeit, den Schülerinnen einen praxisnahen Einblick in MINT-Berufe zu geben.