Zum Hauptinhalt springen

SMS-Nachrichten

Wie der Frühling – aufleuchten, aufbrechen, aufblühen

Mit Tulpen in den Händen zogen die 40 Abiturientinnen an einem strahlenden Frühlingsmorgen in die Pallottikirche in Schönstatt ein. Mit dem Abiturgottesdienst am 28.03.2025 schloss sich der Bogen ihrer Schulzeit, die vor 9 Jahren mit dem Einschulungsgottesdienst begann. Pater Jörg Gattwinkel begrüßte die Abiturientinnen, ihre Familien, Freunde, Lehrerinnen und Lehrer zu diesem „Moment der Besinnung und der Freude an der Schwelle zwischen dem, was schon geschafft ist, und dem, was gute Zukunft sein mag“.

Passend zum Thema des Gottesdienstes sang der Musik-Grundkurs den Song von Silbermond „Auf, auf“. 

In seiner Auslegung des Evangeliums vom Senfkorn und Sauerteig ermutigte Pfarrer Gerd Götz die Abiturientinnen: „Lasst eure Schönheit wachsen. Macht diese Welt schöner!“  Er rief sie auf, ihre Liebe strahlen zu lassen, gute Früchte zu bringen und diese mit anderen zu teilen.

Als Erinnerung an den Gottesdienst nahmen die Schülerinnen ein Säckchen voll Blumensamen mit.

In dem Gottesdienst wurde auch den Familien und Freunden der Abiturientinnen Dankbarkeit entgegengebracht. Die Mutter einer Abiturientin sowie ein jüngerer Bruder waren mit in der Reihe derer, die eine Fürbitte vortrugen.

Mit dem Vaterunser und einem Gebet, in dem Sr. M. Gabriele daran erinnerte, dass die Abiturientinnen aus der Schule entlassen würden, nie jedoch aus der Liebe der Eltern und aus der Liebe Marias, der Schulpatronin, endete die Feier.

Die Stammkurslehrerin Frau Schunk, die zusammen mit engagierten Schülerinnen der MSS 13 die Feier vorbereitet hatte, sprach am Ende ein Segensgebet. Im Anschluss daran erteilten Pater Gattwinkel und Pfarrer Götz gemeinsam den Segen.

Fortgeführt wurde die Entlassfeier der Abiturientinnen in der Marienschule. Dort nahmen die jungen Damen Aufstellung für das Jahrgangsfoto. Schülerinnen der MSS 12 bewirteten die Familienangehörigen und Freunde mit Kaffee und Gebäck. Danach begann das Programm der Abiturfeier in der Aula unter dem Motto: „Abi springs  - follow the call of the discoball“