SMS-Nachrichten
Sternsinger an der SMS
Am zweiten Schultag im neuen Jahr machten sich 23 Schülerinnen der 5d während der Verfügungsstunde in zwei Gruppen auf den Weg durch die Klassen der Unterstufe. Zu Beginn ihres Besuchs bei den 5ern und 6ern am 10.01.2025 stellten sie den Brauch des Dreikönigssingens vor:
„Hi, heute ist der 10. Januar. Am 6. Januar war das das Fest der Heiligen Drei Könige. Rund um den Dreikönigstag sind die Sternsinger in ganz Deutschland unterwegs. Sie bringen gute Neuigkeiten: Gott ist allen Menschen ganz nah. Sein Sohn Jesus ist geboren. Das haben wir an Weihnachten gefeiert.
Die Sternsinger erinnern mit ihren Kronen und den Gewändern an die Heiligen Drei Könige, die zum Jesuskind kamen.
Ihr kennt sicher die Geschichte aus der Bibel: Drei Weise aus dem Morgenland kamen nach Betlehem. Auf ihrem Weg hatten sich an einem besonders hell leuchtenden Stern orientiert. Dem Kind in der Krippe schenkten sie Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Als sie zurückkehren, erzählen sie von ihrer Begegnung mit Jesus, Maria und Josef und von dem Segen, den Gott jedem Menschen schenken möchte.
Heute bringen Kinder als Könige den Segen in alle Häuser: C+M+B. Das ist eine lateinische Abkürzung:
Christus Mansionem Benedicat: Christus segne dieses Haus.“
Es folgte – wie es für Sternsinger typisch ist – ein Gedicht:
„Wenn Seen zugefroren sind,
und wenn das neue Jahr beginnt,
dann steh’n wir wieder vor der Tür
und rufen „Sternsinger sind hier!“
Wir möchten euch den Segen bringen
und mit euch beten, mit euch singen.
Wir segnen euch und euer Heim.
Hier sollt ihr wohl behütet sein.
Wir schreiben nun an diese Wand
– so ist es Brauch im ganzen Land.
Der Segen gilt das ganze Jahr!
Caspar, Melchior, Balthasar.“
Daniela Dicker
Schließlich befestigten die Sternsinger den traditionellen Segensaufkleber an der Klassentür.
Am Ende verteilten sie an ihre Schulkameradinnen eine kleine Leckerei. Da die Weihnachtszeit liturgisch erst am Sonntag, den 12.01.2025 endet, sind weihnachtliche Süßigkeiten noch nicht verjährt. Der Segen kennt sowie kein Verfallsdatum.
Später lief die Klasse auch über den Leitungsflur. Hier brachten die Schülerinnen folgendes Gedicht zu Gehör:
„Sternträger
Wir Sternsinger sind hier als Gäste
und bringen als Geschenk das Beste,
das man einander geben kann,
und das ein jeder brauchen kann:
Kaspar
Der Segen Gottes sei fürwahr
bei euch, das ganze neue Jahr!
All die, die ein und aus hier gehen,
soll’n unter Gottes Segen stehen.
Melchior
Denn: Woll’n wir Gottes Werk bewahren,
vor Zerstörung und Gefahren,
dann brauchen wir auf allen Wegen
bei jedem Handeln Gottes Segen.
Balthasar
Er sei bei euch in jeder Stunde,
in kleiner und in großer Runde,
und bei Entscheidungen am meisten.
Das kann kein Mensch alleine leisten
Sternträger
So sei, und das ist unsre Bitte,
der Segen stets in eurer Mitte.
Das wünschen aus der großen Schar
Kaspar, Melchior, Balthasar.“
Daniela Dicker
(Eine Sammlung mit Spendendose fand in der SMS nicht statt. Etliche Schülerinnen waren jedoch privat in ihren Pfarreien aktiv und haben dadurch die diesjährige Gemeinde-Sternsingeraktion auch finanziell durch Spendensammeln unterstützt.)
Am 10.01.205 ging es in der SMS darum, das Brauchtum des Dreikönigssingens kennenzulernen und sich unter den Segen Gottes zu stellen. Diesen Segen wünschen und erbitten wir auch allen Leserinnen und Lesern der Homepage.