Zum Hauptinhalt springen

SMS-Nachrichten

Löten für die Wissenschaft: Physik-Schülerinnen der Klassen 8c und Grundkurs 11 gestalten blinkende LED-Tannenbäume

| Physik

Löten für die Wissenschaft: Physik-Schülerinnen der Klassen 8c und Grundkurs 11 gestalten blinkende LED-Tannenbäume

Am letzten Montag vor den Ferien stand für die Schülerinnen der Klasse 8c sowie des Physik-Grundkurses der Jahrgangsstufe 11 ein besonderes Projekt auf dem Plan: Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Schwarz, Herrn Schwarz von der Firma Elektrotechnik Schwarz und Herrn Thielmann von der Universität Koblenz durften sie erstmals praktische Erfahrungen im Bereich der Elektronik sammeln. Ziel war es, kleine, blinkende Tannenbäume zu löten – ein Highlight, das Physik greifbar und erlebbar macht.

Physik zum Anfassen

Für viele der Teilnehmerinnen war es das erste Mal, dass sie mit Lötkolben und elektronischen Bauteilen arbeiteten. Nach einer kurzen Einführung in die theoretischen Grundlagen zum Stromkreis und einer Sicherheitsunterweisung, ging es direkt an die Praxis. Mit großer Begeisterung und Konzentration löteten die Schülerinnen LEDs, Widerstände und Transistoren auf die vorbereiteten Platinen.

Unterstützung durch die Uni Koblenz

Die Kooperation mit der Universität Koblenz insbesondere Herrn Fislake vom Fachbereich Technikwissenschaften erwies sich als besonders wertvoll. Durch die Bereitstellung von Material und die Unterstützung durch Herrn Thielmann konnten die Teilnehmerinnen optimal betreut werden. Die Verbindung von Schulunterricht und universitärer Expertise sorgte dafür, dass selbst schwierige Schritte gut erklärt und durchgeführt werden konnten.

Freude an der Physik wecken

Das Projekt war nicht nur ein Erfolg im Hinblick auf das handwerkliche Ergebnis – am Ende des Projektes blinkten alle Tannenbäume stolz um die Wette – sondern vor allem eine Bereicherung für die Schülerinnen. „Ich wusste gar nicht, dass Physik so spannend sein kann“, meinte eine Achtklässlerin begeistert. Auch die Elftklässlerinnen betonten, wie motivierend es sei, die Theorie aus dem Unterricht praktisch anwenden zu können.

Ein nachhaltiges Erfolgserlebnis

Der Stolz über die eigenen Werke war allen Teilnehmerinnen anzusehen. Durch das Projekt konnten sie nicht nur erste Einblicke in den Elektronikbereich gewinnen, sondern auch erfahren, wie viel Freude die Physik bereiten kann.

Das Ergebnis: strahlende Tannenbäume und ebenso strahlende Gesichter – ein Erfolg, der in Erinnerung bleibt.

Ch. Schwarz