SMS-Nachrichten
„Fürchtet euch nicht“ - Schulgottesdienst vor den Weihnachtsferien
„Fürchtet euch nicht“ – sagen die Engel den Hirten auf den Feldern.
Schaut man sich aktuell die Nachrichten an mit all den Katastrophen, so hat man den Eindruck „Es ist Nacht in der Welt“, wie es in einem Weihnachtslied heißt.
Viele blicken mit Sorgen in die Zukunft und fragen sich, wie man in dieser Situation Weihnachten feiern kann.
Dieser Frage wurde auch in einem Anspiel zu Beginn des Gottesdienstes nachgegangen:
Natürlich wird Weihnachten nicht die Kriege beenden und auch den Klimawandel nicht abschaffen, aber vielleicht kann Weihnachten uns Hoffnung und neuen Mut schenken.
Denn Weihnachten sagt uns: Wir sind nicht allein. Gott wird Mensch, um uns nahe zu sein. Er fühlt mit uns, geht mit uns und wird auch in Zukunft bei uns sein.
In seiner Predigt ging Pater Kühlke auf Parallelen zwischen der aktuellen politischen Situation und der Zeit vor 2000 Jahren ein: Genau wie heute war auch zur Zeit der Geburt Jesu nicht alles gut in der Welt. Aber Weihnachten bedeutet: Gott zählt weiter mit uns. Gott ist stärker als das Unheile der Welt.
Am Ende des Gottesdienstes überreichte die SV Frau Eichenberg von Lichtzeichen e.V. mehr als 40 Pakete mit Lebensmittel, die die Klassen für schwangere Frauen gepackt hatten. Frau Eichenberg wies darauf hin, dass die Entstehung eines kleinen Menschen ein Wunder ist, das sich kein Mensch ausdenkt und auch alle Schülerinnen ein Wunder sind, das sich kein Mensch ausdenkt.
Die Weihnachtsbotschaft wurde musikalisch durch den Chor, Sängerinnen der Jahrgangsstufe und dem Orchester unter der Leitung von Frau Jocks untermalt:
Es war Nacht in Bethlehem.
und die Hirten auf dem Feld,
sie saßen beieinander und hüteten die Schafe.
Es war Nacht in Bethlehem,
Doch plötzlich wurde es hell, hell wie am Tag.
Ein Bote Gottes erschien.
Er sagte: Fürchtet euch nicht! Habt keine Angst!
Ich bringe Euch große Freude.
Christus ist gekommen, der Retter ist nun da.
Halleluja, Halleluja!
Nach dem Gottesdienst erhielt Frau Luß, die Leiterin der Realschule, durch Sr. M. Gabriele ihre Beförderungsurkunde, zu der die gesamte Schulgemeinschaft gratulierte.
A. Seibel