SMS-Nachrichten
Fisch mal anders - Fischpräparation im Nawi-Unterricht
Am Mittwoch, 18.12.2024 gab es im Biologieunterricht der Klassen 6c und 6d eine Praxisstunde zum Thema Knochenfische. Seit einigen Wochen steht das Thema Wirbeltiere auf dem Programm und nach den Knorpelfischen wurden nun die Knochenfische thematisiert. Da Bilder und Präparate aber nur einen begrenzten Blick auf und in die Lebewesen ermöglichen, wurde eine Silberfelchen aus dem Laacher See seziert und somit konnte das theoretisch erarbeitete Wissen am echten Objekt nachempfunden und erforscht werden.
Zuerst wurde der Fisch von außen betrachten und es gab schon viel zu entdecken, wie die verschiedenen Flossenarten, das Seitenlinienorgan und die Stromlinienform.
Nun wurde die Bauchdecke geöffnet und das Filet einseitig entfernt. Dadurch gelang ein Blick auf die inneren Organe. Interessant war, dass das Tier bereits trotz seiner geringen Größe zahlreiche Eier produziert hatte. Gut erkennen konnte man auch den Verdauungstrakt mit Magen und Darm von diesem Nahrungsspezialisten, der mit seinem Kiemenreusenapparat Zooplankton aus dem Seewasser filtert und frisst. Die große Schwimmblase war gut mit Gas gefüllt und nimmt einen Großteil des Bauchraumes ein.
Nachdem der Kiemendeckel und eine Seite des Kopfes entfernt worden waren, gelang ein guter Blick auf die Kiemen und das kleine Herz des Fisches. Erstaunlich war auch das kleine Gehirn. Da hätte man bei einem relativ großen Kopf doch mehr erwartet. Durch die Unterrichtstunde konnte ein ganz anderer Blick auf die Fische gegeben werden und das nächste Fischstäbchen betrachten die Schülerinnen vermutlich nun auch mit anderen Augen😊.
Klaus Ullenbruch