SMS-Nachrichten

So nachhaltig sind Austauschfahrten in die Bretagne!
Bonjour, wir sind Amanda und Noémie und haben dieses Jahr unser Abitur gemacht. In den ersten Monaten nach dem Abschluss, haben wir eine Reise unternommen, die wir schon sehr lange geplant hatten.
Dafür müssen wir aber nochmal ein paar Jahre zurück springen…
Angefangen hat es nämlich 2019, als wir gemeinsam mit Frau Hannuschke, Frau Löhnert und ein paar Mädchen aus unserer Stufe am Frankreichaustausch teilgenommen haben. Damals, noch unwissend, dass wir irgendwann das Französisch-Abitur in den Händen halten werden, machten wir unsere ersten Erfahrungen mit der französischen Sprache. Eine Woche lang lebten wir in Gastfamilien, gingen zur Schule und unternahmen Ausflüge. Die Zeit mit unseren Austauschpartern hat nicht nur Freundschaften auf französischer Seite hervorgebracht, sondern auch uns zu Freundinnen gemacht. Eine Freundschaft, die über die Zeit sogar noch gewachsen ist. Bis heute erinnern wir uns gerne an diese erlebnisreiche Woche zurück, in der wir uns weiterentwickelt haben und die uns gezeigt hat, dass man immer wieder über sich hinauswachsen kann.
Schon kurz nach dem Austausch, ist die Idee aufgekommen nach unserem Abitur nochmals in die Bretagne fahren zu wollen. Auch in all den Jahren, hielten wir Kontakt zu unseren Austauschpartern und wir besuchten uns gegenseitig mit unseren Familien.
So kommt es, dass wir jetzt, fünf Jahre nach dem Austausch, endlich erzählen können, dass wir wieder in der Bretagne gewesen sind. Die Reise, die wir seit der 8. Klasse geplant hatten.
Mit dem Auto sind wir die weite Strecke in die Bretagne gefahren, wo wir bei Amandas Gastfamilie herzlich aufgenommen wurden. Wir besuchten in der Woche nochmal die Orte, die wir bereits beim Austausch gesehen hatten. Kaum etwas hat sich verändert, außer vielleicht wir, aber es tat gut nach all der Zeit dort gewesen zu sein. Natürlich haben wir auch unsere Austauschschüler nach langer Corona Pause wieder gesehen.
Wir können also sagen, es hat sich gelohnt! Nicht nur der Frankreichaustausch in der 8. Klasse, sondern auch alle Französischstunden, Klausuren, Aufsätze und Vokabeltest, die wir in den letzten Jahren geschrieben haben. All das hat uns gezeigt, dass wir im Französisch Unterricht nicht nur eine Sprache erlernt haben, sondern noch viel mehr dazu gewonnen haben. Die Fähigkeiten und den Mut sich in einem fremden Land zu verständigen, die Möglichkeiten, die wir nach dem Abitur für Universitäten und die Arbeitswelt haben, Freundschaften, die man auf dem Weg schließt, egal ob international oder im engeren Kreis und die Liebe zur französichen Sprache und Kultur.
So oder so, die Entscheidung Französisch in der 6.Klasse als zweite Fremdsprache zu lernen hat uns all das geschenkt und uns am Ende noch mit einer Reise belohnt.
Bisous
Amanda & Noémie